Aufrufe
vor 4 Monaten

Edewecht Magazin | Ausgabe 2-2025

  • Text
  • Edewechtmagazin
  • 875jahre
  • Events
  • Kultur
  • Gemeindeleben
  • Shoppingtipps
  • Petersfehn
  • Friedrichsfehn
  • Stadtradeln
  • Jubiläen
  • Magazin
  • Mangoblaumedien
  • News
  • Vereinsnews
„Das Edewecht Magazin“ – Ihr lokales Magazin im neuen Design ab 2025! Freuen Sie sich auf spannende Berichte und Neuigkeiten aus der gesamten Edewechter Gemeinde. Erleben Sie, was unsere Region so lebendig und einzigartig macht – und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Menschen vor Ort zu vernetzen und das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten!

RAUF AUFS

RAUF AUFS RADSaisonstart-Angebotezum Beispiel dasBulls Cross Lite EVO 2Bosch PowerTube750 Watt AkkuBosch PerformanceLine CX Motorstatt 4.999,- €jetzt nur 3.999,- €Bei uns bekommst du alles aus einer Hand für deine Radsaison 2025 Riesen-Auswahl an Fahrrädern für jeden Fahrstil Zubehör, das dein Radfahren noch besser macht Werkstattservice für Reparaturen & InspektionenZweirad Beilken | Weißenmoorstr. 249 | 26125 Oldenburg0441 3502790 | service@fahrrad-beilken.de | www.zweirad-beilken.de

STARTSCHUSS18. MAI 2025 UM 14 UHRIN EDEWECHTTIPP VOM MAGAZIN-TEAMRADTOURMOORROUTEOb gemütlich durch die Natur oder sportlichüber Land – auf der Plattform outdooractive.com finden Radbegeisterte abwechslungsreicheTourenvorschläge in und rund um Edewecht.Die Route "Moor-Route" zeichnet sich durchgut radelbare gerade Moorwegstrecken aus,die zum großen Teil durch das weite Fehngebietum Petersfehn führen. Die Straßen sind hierausdrücklich als „Moorstraßen“ ausgeschildertund laden mancherorts zum „Wellenreiten“ ganzeigener Art ein. Das eine oder andere Torfstecherfeldmit vielen langen Reihen aus gestapeltenTorfsoden ist am Wegesrand zu sehen.(Quelle und Fotos: www.outdooractive.com)Vom 18.5. bis 7.6.2025 heißt es im Ammerland wieder: „Raufaufs Rad!“, denn in diesem Zeitraum beteiligt sich der Landkreiserneut an der internationalen Klimaschutz-Kampagne STADTRA-DELN des Klima-Bündnisses.Passend zur 875-Jahr-Feier der Gemeinde Edewecht ist derStart für das STADTRADELN in die „Marktpartie Edewecht“ eingebettet.Ein besonderes Highlight sind auch in diesem Jahr dieSternfahrten der übrigen fünf Ammerland-Kommunen zumVeranstaltungsort – ein Zeichen für Zusammenhalt, Teamgeistund gemeinsames Engagement für nachhaltige Mobilität“, so SebastianRoss, Klimamanager der Gemeinde Edewecht und Organisatorder Auftaktveranstaltung.Bereits im vergangenen Jahr zeigten Ammerländerinnen und Ammerländergroßen Einsatz: 2 895 registrierte Radlerinnen und Radlerlegten trotz regnerischen Wetters insgesamt 560 395 Kilometermit dem Fahrrad zurück und vermieden so den Ausstoß von rund93 Tonnen CO₂. Landrätin Karin Harms – selbst leidenschaftlicheRadfahrerin – äußert sich optimistisch: „Es wäre großartig, wennwir dieses beeindruckende Ergebnis beim STADTRADELN 2025noch übertreffen könnten.“Frank Bullerdiek, Koordinator STADTRADELN auf Landkreisebene,appelliert besonders an Unternehmen: „Die Beteiligung vonFirmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet großesPotenzial: Gerade auf dem täglichen Weg zur Arbeit kann viel CO₂eingespart werden. Die Gründung eines eigenen Firmenteams istganz einfach!“Mitmachen lohnt sich! Jeder mit einem Fahrrad oder E-Bike (bis25 km/h) kann teilnehmen. Ob auf dem Arbeitsweg, beim Einkaufoder in der Freizeit: Die geradelten Kilometer zählen unabhängigvom Zweck der Fahrt. Wer seine Kilometer mit der kostenlosenSTADTRADELN-App aufzeichnet, hat es besonders bequem. Unterallen Teilnehmenden werden außerdem attraktive Gutscheinefür Fahrradzubehör verlost.Die Anmeldung erfolgt über die Webseite zum Stadtradeln. Dortkönnen sich Interessierte auch bestehenden Teams anschließenoder eigene Teams gründen. „Wichtig ist, dass bei der Registrierungfür die Zuordnung der Kilometer zur jeweiligen Ortswertungdie eigene Heimatgemeinde angegeben wird“, unterstreicht Bullerdiekund spornt zur Teilnahme an: „Also: Fahrrad startklar machen,anmelden und gemeinsam ein starkes Zeichen für denKlimaschutz im Ammerland setzen!“(Text: Gemeinde Edewecht, Fotos: freepik)24 | 25