Aufrufe
vor 4 Monaten

Edewecht Magazin | Ausgabe 2-2025

  • Text
  • Edewechtmagazin
  • 875jahre
  • Events
  • Kultur
  • Gemeindeleben
  • Shoppingtipps
  • Petersfehn
  • Friedrichsfehn
  • Stadtradeln
  • Jubiläen
  • Magazin
  • Mangoblaumedien
  • News
  • Vereinsnews
„Das Edewecht Magazin“ – Ihr lokales Magazin im neuen Design ab 2025! Freuen Sie sich auf spannende Berichte und Neuigkeiten aus der gesamten Edewechter Gemeinde. Erleben Sie, was unsere Region so lebendig und einzigartig macht – und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Menschen vor Ort zu vernetzen und das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten!

KLIMASCHUTZHERAUSFORDERUNGKLIMA UND ZUKUNFTDES AMMERLANDES5. JUNI 2025, 19 UHR,PARK DER GÄRTENUnter dem Titel „Herausforderung Klima und Zukunft desAmmerlandes“ lädt der Landkreis Ammerland zum Klima-Schnack mit Prof. Dr. Mojib Latif in den Park der Gärten (ElmendorferStraße 40, 26160 Bad Zwischenahn) ein.Prof. Mojib Latif ist international anerkannt für seine klaren, verständlichenund fundierten Analysen zum Thema Klimawandel.In seinem Vortrag wird er aufzeigen, wie sich der Klimawandelauf unsere Region auswirkt und welche Maßnahmen dringenderforderlich sind, um die voranschreitende Erderwärmung zustoppen. Dabei geht er auf entscheidende Fragen ein, die unsalle betreffen: Was können wir tun? Wie können wir konkrethandeln?Professionelle Lösungenrund umdas ThemaHolz!Gründachgeplant?Wir beratenSie gerne!Bereits seit Jahren setzt der Landkreis Ammerland auf eineVielzahl von Klimaschutzmaßnahmen, um der globalen Erwärmungauf lokaler Ebene entgegenzuwirken. Dazu gehörenunter anderem die Förderung erneuerbarer Energien, Informationsangeboterund ums zukunftssichere Eigenheim, der Naturschutzmit besonderem Fokus auf die Moore sowie die Unterstützungvon Klimaschutzprojekten in den Kommunen. DerLandkreis verfolgt zudem ehrgeizige Ziele zur Reduktion vonCO?-Emissionen und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mitBürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen – füreine klimafreundliche Zukunft.„Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mehr über dieHerausforderungen des Klimawandels zu erfahren, sich auszutauschenund neue Perspektiven zu gewinnen. Denn derKlimawandel betrifft uns alle – auch hier im Landkreis Ammerland.Nur gemeinsam können wir aktiv zu einer nachhaltigenZukunft beitragen“, so die Klimaschutzmanagerin ElisabethWagener, die für Rückfragen gern zur Verfügung steht: per E-Mail, telefonisch unter 04488 56-2601.Von der Natur für die Natur!Neubau | Holzbau | TrockenbauDachsanierung | Dachgauben | WohnraumfensterGrünbedachung | EinblasdämmungTel.: 04486 - 9 14 81 16 | Mobil: 0170 - 8 12 95 18www.zimmerei-bley.de | info@zimmerei-bley.deFür die kostenfreie Teilnahmeist eine Anmeldungerforderlich. Anmeldungunter: www.ammerland.de/index.php?(Quelle und Foto:Landkreis Ammerland)

KLIMA-SCHUTZFÖRDERUNG VON DACHBEGRÜNUNGEN& REGENZISTERNENFÖRDERANTRÄGE BEI DER GEMEINDE STELLENDie Gemeinde Edewecht fördert die Erstherstellung vonDachbegrünungen auf Neubauten und bereits vorhandenennicht begrünten Dächern. Ziel der Förderung ist es, zueiner stärkeren Verbreitung von Gründächern im Gemeindegebietbeizutragen und somit die vielen positiven Effekteder Dachbegrünung im Sinne des Klimaschutzes, derKlimaanpassung sowie der biologischen Vielfalt zu nutzen.Mit Hilfe des interaktiven Gründachpotenzialkataster desLandkreises Ammerland lässt sich vorab unverbindlich undkostenlos prüfen, ob das eigene Dach für eine Begrünung inFrage kommt: www.solare-stadt.de/ammerland/gpkAntragsberechtigteEigentümerinnen und Eigentümer einer selbstgenutztenWohneinheitHinweis: Der Landkreis Ammerland bietet ab April 2025 eineigenes Förderprogramm zur Klimafolgenanpassung durchWassermanagement mit dem Fördergegenstand „Grünbedachung“an. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite desLandkreises über die Möglichkeiten einer ergänzenden FörderungIhres Vorhabens.Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online unter:https://edewecht.de/klimabonus/foerderprogramm-3b/Ebenso gefördert werden der Kauf und die Installation vonim Erdreich verbauten Regenwasserzisternen. Durch diedezentrale Zwischenspeicherung von Regenwasser wird einBeitrag zur schadlosen Ableitung bei Starkregenereignissengeleistet und die Verbrauchsbedarfe von Trinkwasser zur Gartenbewässerungwerden gemindert.Hinweis: Der Landkreis Ammerland bietet ab April 2025 eineigenes Förderprogramm zur Klimafolgenanpassung durchWassermanagement mit dem Fördergegenstand „Regenwasserzisterne“an. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseitedes Landkreises über die Möglichkeiten einer ergänzendenFörderung Ihres Vorhabens.Anträge können ausschließlich online gestellt werden unter:https://edewecht.de/klimabonus/foerderprogramm-3a/(Quelle: Gemeinde Edewecht, Foto: freepik)UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNGKlären Sie Ihre Energiefragen direkt mit einemExperten. Individuelle und kostenfreie Beratungin der Beratungsstelle in Oldenburg,Donnerschweerstr. 4.Terminvereinbarung kostenfrei unter0800 – 809 802 400www.verbraucherzentrale-energieberatung.deGefördert durch das BMWK.32 | 33