LZO-FILIALE IN EDEWECHT FEIERTWIEDERERÖFFNUNG MIT SPENDENAKTIONINSGESAMT 5.000 EURO FÜR FÜNF REGIONALE VEREINEMehr als nur eine Wiedereröffnung: Seit Anfang März sind dieTüren der ursprünglichen LzO-Filiale in Edewecht nach denUmbaumaßnahmen wieder geöffnet. Dieses Ereignis ist mit einerbesonderen Geste seitens der Sparkasse verbunden worden.So können sich jetzt fünf lokale Vereine über eine Spendevon jeweils 1 000 Euro freuen. „Meine Kolleginnen und Kollegensowie ich fühlen uns als Teil von Edewecht und der Region. Mitdieser Spende möchten wir ein Zeichen des Zusammenhaltssetzen und gleichzeitig das Engagement der Vereine würdigen“,erklärte Jan-Olrik Schürmann, Leiter der LzO-Filiale inEdewecht.ortsansässigen Dorfgemeinschaftshaus zu erneuern. Auchder Ortsverein Husbäke e.V., das Heimatarchiv Edewecht undder Landvolkverein Kleefeld sind dankbar über die Spende derSparkasse. Nun können bei den Vereinen neue sowie modernetechnische Geräte angeschafft werden.Einer der Fördergeldempfänger ist der Ortsbürgerverein„Scheps“ e.V. Mittels der finanziellen Unterstützung werden nunvorhandene Projektideen für den Dorfplatz in Osterscheps indie Tat umgesetzt. Neue Obstbäume sowie Blumen sollen denLebensraum von Insekten erweitern und ein neuer massiverEichentisch wird vor Ort bei den bereits vorhandenen Sitzgelegenheitenzum Verweilen einladen. Zudem plant der OrtbürgervereinPortsloge e.V. mit der Förderung die Schautafel am&WIR BEDANKEN UNS FÜR&DIE GUTE ZUSAMMENARBEITWÜNSCHEN ALLES GUTEZUR WIEDERERÖFFNUNGDIE GUTE ZUSAMMENARBEITPERSONEN VON LINKS NACH RECHTS:V.l.n.r. Petra Knetemann, Sandra Dreyer, Jan-Olrik Schürmann,Ute Hedemann, Erwin Lüttmann, Markus Neumann, HeinerKahlen, Rainer Erhardt, Hartmut Behrens, Sandra Munke, UweFichtnerDie Zuwendungen dieser Spendenaktion stammen aus derLotterie „Sparen+Gewinnen“ der Sparkasse, bei der die Kundinnenund Kunden Lose im Wert von je fünf Euro kaufen. VierEuro davon werden angespart und ein Euro ist für das Los.„Insgesamt kommen so jährlich rund 500.000 Euro gemeinnützigenInstitutionen aus dem Geschäftsgebiet der LzO zugute“,ergänzte der Filialleiter.KREATIVE RAUMKONZEPTEMÖBEL & HANDWERK FÜR IHREN WOHNRAUM UND IHR BUSINESS.BAD ZWISCHENAHNFeldlinie 18 | 26160 Bad ZwischenahnTel. 04403 /949669OLDENBURGSchloßplatz 14 | 26122 OldenburgTel. 0441 / 21216160mail@warnken-raumausstattung.dewww.warnken-raumausstattung.deAuch die Büroräume erstrahlen in neuem Design.(Text und Foto: Landessparkasse zu Oldenburg, Foto unten: Jannis Bente)
DERKALENDERIST FERTIG!EDEWECHTER BILDERBOGEN –DIE 60ER UND 70ER JAHRE“Stolz präsentiert das Team des Heimatarchivs Edewecht daserste Exemplar des Kalenders „Edewechter Bilderbogen – die60er und 70er Jahre“.In den letzten Monaten wurden in Fleißarbeit die Fotobeständedes Archivs durchforstet, um Aufnahmen zu finden, die wahrscheinlichbisher noch nicht veröffentlicht wurden.DAS ZIEL WURDE ERREICHT!Auf 12 Kalenderblättern werden jeweils vier Aufnahmen aus den60er und 70er Jahren präsentiert, auf denen schwerpunktmäßigdie Ortsentwicklung der Gemeinde in diesen Jahren zu sehenist. Darunter sind Fotos aus allen Bauerschaften, Gewerbeansiedlungen,Straßenbau, Kirchen und Sport- und Freizeiteinrichtungenzu finden. Einige Luftaufnahmen komplettieren denRundblick über die Gemeinde.Auf Bildunterschriften befinden sich kurze Erläuterungen zu denMotiven und den Aufnahmedaten. Das Kalendarium lässt einemehrjährige Verwendung zu.Der Kalender wird beim Festakt zur 875-Jahr Feier am Freitag,16.5.2025 offiziell vorgestellt und geht anschließend in den Vertrieb.Der Preis für den Kalender im DIN-A-3-Format beträgt 20,- €.Zu erwerben ist der Kalender am 17. und 18. Mai während der„Jubiläums-Marktpartie“ und ab dem 19. Mai 2025 im Rathausder Gemeinde Edewecht und in der Buchhandlung Haase.(Text und Fotos: Gemeinde Edewecht)NEUGESTALTUNG DERORTSDURCHFAHRT OSTERSCHEPSDie Gemeinde Edewecht plant im Rahmen der Dorfentwicklungder Dorfregion Edewecht-West die umfassendeNeugestaltung der Ortsdurchfahrt Osterscheps entlangder L 829. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen unddas Ortsbild aufzuwerten.Die Planung wurde gemeinsam mit dem Arbeitskreis Dorfentwicklungder Dorfregion Edewecht-West erarbeitet und wirdmit 500.000 Euro vom Amt für regionale Landesentwicklunggefördert. Die derzeitige Kostenschätzung der Gesamtmaßnahmebeläuft sich auf 1,78 Mio. Euro, sodass für die Gemeindeein Eigenanteil in Höhe von 1,28 Mio. Euro verbleibt.Vorgesehen sind unter anderem bauliche Maßnahmen zurVerkehrsberuhigung an den Ortseingängen, die Verbesserungder Fußwegeführung, neue Querungshilfen sowie eine ökologischeAufwertung des Straßenraums mit mehr Grünflächen undVersickerungsmöglichkeiten. Auch die Parkplatzsituation imBereich der Bäckerei soll verbessert werden. Aktuell stehen dieletzten Zustimmungen und Genehmigungen mit den zuständigenBehörden aus. Sofern diese vorliegen, soll die Ausschreibungder Bauarbeiten im Herbst erfolgen und der Baubeginnim Frühjahr 2026 starten.Mit dem Projekt wird Osterscheps nicht nur sicherer und lebenswerter– es ist auch ein starkes Zeichen für eine nachhaltigeund gemeinschaftlich gestaltete Dorfentwicklung.(Text: Gemeinde Edewecht)42 | 43
Laden...
Laden...
Folgen Sie uns