VEREINSNEWSVOLLE POWERAUS DEM AMMERLANDDER TRECKER TRECKEDEWECHT E.V.Wenn in Edewecht die Erde bebt, der Geruch von verbranntemMethanol in der Luft liegt und Tausende Besucher sichauf dem Gelände am Göhlenweg drängen, dann ist es wiederso weit: Tractor Pulling in Edewecht – organisiert vomTrecker Treck Edewecht e.V., der mit Leidenschaft und HerzblutJahr für Jahr ein außergewöhnliches Motorsportspektakelauf die Beine stellt, das weit über die Grenzen des Ammerlandesbekannt ist.Mit einer Wette in einer Edewechter Diskothek fing es an – werhat den stärksten Trecker im Dorf? Dem ersten PS-Kräftemessenauf einer Wiese, bei der sich schon 50 Zuschauer einfanden,folgte die Idee, für solche Wettkämpfe, das Tractor Pulling, eineneigenen Bremswagen zu bauen. Gegründet wurde der Verein1987, 1988 fand dann das 1. Offizielle Wettkampfziehen für Standardschlepperin Edewecht statt – mit 200 Zuschauern und 1DM Eintrittspreis.Mittlerweile reisen Tausende Besucher einmal im Jahr im Sommernach Edewecht, um dabei zu sein, wenn PS-Giganten ihreKraft entfesseln.Tractor Pulling, das bedeutet: Traktoren mit mehreren tausendPS ziehen einen tonnenschweren Bremswagen über eine 100Meter lange Strecke – je weiter, desto besser. Ein großartigesSpektakel – und für den Trecker Treck Edewecht e.V. das Ergebnismonatelanger Planung, technischer Tüftelei und nicht zuletztechter Teamarbeit.Neben dem Event in Edewecht ist der Verein mit seinen Bremswagen,von denen mittlerweile die 6. Generation auf der Bahnsind, auch auf anderen Wettkämpfen in ganz Deutschland undEuropa unterwegs. In der wettkampffreien Zeit werden die Wagengewartet, repariert, es wird geschraubt, getüftelt und geplant.Heute blickt der Verein auf mehr als 35 Jahre Motorsporttraditionzurück – und veranstaltet eines der größten Events dieserArt im Norden. Die Vorbereitungen für das Tractor Pulling inEdewecht erfordern nicht nur Pferdestärken-, sondern vielmehrgeballte Man-Power. Nicht nur, um Traktoren zu tunen oderBremswagen zu warten, sondern auch, um neue Mitglieder zugewinnen, Sicherheitsvorgaben zu erfüllen, Sponsoren zu betreuenoder Genehmigungen einzuholen. Das ist nicht nur organisatorischanspruchsvoll – es zeigt auch, wie stark ehrenamtlichesEngagement im ländlichen Raum wirkt.Wer Lust hat, sich im Verein zu engagieren – ob mit technischemKnow-how, organisatorischem Talent oder einfach nur mit Spaßam Miteinander – findet beim Trecker Treck Edewecht e.V. eineGemeinschaft mit starkem Zusammenhalt.Für viele Edewechter*innen ist klar: Ohne den TreckerTreck Edewecht e.V. und sein Tractor Pulling wäre derSommer nur halb so laut – und halb so schön.www.bremswagen.dewww.tractorpulling-edewecht.de
Fragen an den 2. VorsitzendenAndree MartschEdewecht Magazin: Wie laufen die Planungen für dieses Jahr?Gibt es neue Herausforderungen oder Besonderheiten?VEREINS-NewsAndree Martsch: Wir stecken mitten in den Vorbereitungen.Dieses Jahr kommt noch mal ein großer Schwung mehr Arbeitauf uns zu, da wir die Bewirtung der Getränke selbst übernehmenbzw. organisieren, um attraktivere Getränkepreise umzusetzen.Dies fordert enorm viel Organisation, ebenso Fachwissen,welches wir von guten Beratern und Freunden aus dieserBranche bekommen.Des Weiteren haben wir vor Kurzem unserer Pulling-Geländeneu angelegt. Der Boden wurde bearbeitet, die Erdwälle aufgefahrenetc. Dies war ein sehr großer Aufwand, wir sind mitdem Ergebnis aber sehr zufrieden und hoffen, dass unserer Zuschauerdies auch sind. Gerade durch die aufgefüllten Erdwälleerhoffen wir uns bessere Sicht der Zuschauer auf die Wettkampfbahn.Ebenfalls herausfordernd ist es dieses Jahr das Starterfeld auszufüllenund abzurunden. Da am gleichen Tag zwei weitere Veranstaltungenaußerhalb Deutschland stattfinden, in Dänemarkund den Niederlanden, ist es nicht ganz so einfach, Gaststarterzu bekommen. Wir haben aber mittlerweile einige wirklicheSahneschnitten des Sports bekommen und freuen uns, diese inden nächsten Wochen nach und nach online vorzustellen!Edewecht Magazin: Worauf freust du dich besonders am 19.7.?Andree Martsch: Am meisten freue ich mich auf den 1. Zug andem Tag, wenn wir mit dem Bremswagen am Start stehen, TausendeZuschauer gespannt auf die Bahn gucken und nach demersten „FullPull“ ausrasten, als wären wir Weltmeister geworden- das ist für mich immer ein richtiger Gänsehautmoment! Natürlichfreue ich mich auf die gesamte Veranstaltung, erst recht,weil ich selbst in der „Limited SuperStock“ Klasse an den Startgehe, und das im eigenen Heimatort ist schon ein wahnsinnigesGefühl. Die Party danach macht auch Laune, bevor es amSonntagmorgen dann direkt wieder mit dem aufwendigen Abbaulosgeht. Alles in allem freue ich mich einfach auf den ganzenSamstag, man trifft viele Freunde und Bekannte, Gleichgesinntedes Sports und das macht im Gesamtpaket einfach richtig vielSpaß. Erst recht wenn man mit so einem kleinen Verein so einegroße Veranstaltung über die Bühne bringt!(Text und Interview: Renée Repotente, Fotos: Trecker Treck Edewecht e.V.)48 | 49
Laden...
Laden...
Folgen Sie uns