BÜCHER- & PODCAST-TIPPSSommer»Bücher- & PodcastMAREN WURSTERHIER BLEIBEN KÖNNENWIR AUCH NICHTPIPER, 22 €Gesa verlässt die Stadt, um sich mit ihrer Tochter einer Landkommuneanzuschließen. Sie will sichaus der digitalen Abhängigkeit freien.Efeu umranktes Paradies, endlichRuhe – doch ihr Körper rebelliert, alswürde er vergiftet. Woher kommendie Symptome? Und was haben siemit ihrer eigenen Mutter zu tun? Siebeginnt zu ahnen: Manchmal ist dieFlucht gefährlicher als das, wovorman flieht. Zarte Erzählweise, bedrohlicheAtmosphäre – ein Buch,bedasdefinitiv nachwirkt.(Text: Vivien C. Altenau, Foto: PIPER)Tipps«JOHANNA SWANBERG:SOMMER OHNE PLANHoffmann und Campe, 25 €Erfolgreich führt Cassie in Stockholmein Restaurant bis es zu einemBurnout kommt. Sie kämpftmit Alkohol und Drogen und kauftin einem Akt des Übermutes einkleines, altes Häuschen auf demLand. Hier hofft sie, zur Ruhe zukommen. Aufgrund einiger unbedachterÄußerungen während derBesichtigung denken die Dorfbewohner,sie sei eine Art Selbsthilfe-Guru.Cassie klärt diesesMissverständnis nicht auf, sondern bekommtSpaß an der Sache und „behandelt“ die Dorfbewohnermit lustigen Methoden. Allerdings ist klar, dass Cassies Lügenirgendwann auffliegen. Danach geht es aber umso ehrlicherweiter und der Roman bekommt eine gewisse Tiefgründigkeit.Die schwedische Autorin Johanna Swanberg erzählt mit ihremempathischen Debüt eine humorvolle und unterhaltsame Geschichtemit manchmal auch skurrilen Begebenheiten. DieDorfbewohner werden liebenswert und lebendig mit all ihrenkuriosen Eigenheiten beschrieben.„Sommer ohne Plan“ ist ein wunderbar leichtes Buch für denSommer und eine hervorragende Urlaubslektüre.(Text: Buchhandlung am Schlossplatz, Bild: Hoffmann & Campe)PODCAST-TIPP: INSELLIEBE WANGEROOGEDer Podcast „Inselliebe Wangerooge“ ist ein akustischer Kurzurlaub– und zwar einer, der nicht nur salzige Luft und Möwengeschreiins Ohr bringt, sondern auch spannende Geschichtenrund um das Leben auf einer der charmantesten ostfriesischenInseln.Warum reinhören?Authentisch & nah dran: Die Episoden nehmen den/die Hörer*inmit auf eine Reise in den Inselalltag. Ob Gespräche mitechten Wangerooger Originalen, Einblicke hinter die Kulissender Inselinfrastruktur oder inspirierende Inselgeschichten – hierhört man, was Wangerooge bewegt.Sympathische Moderation: Locker, neugierig und mit echtemInselflair – die Gäste des Podcasts geben auf eine sehr persönlicheund unterhaltsame Art Einblick in ihr Leben und ihre Arbeitauf der Insel.Perfekter Mix aus Information und Unterhaltung: Es geht umNatur, Geschichte, Inselleben, aber auch um Zukunftsthemenwie Nachhaltigkeit im Tourismus. Perfekt für Fans der Nordseeund Inselliebhaber, Menschen mit Fernweh und alle, die hinterdie Kulissen eines besonderen Lebensortes blicken wollen.Hier geht's zum Podcast:https://inselliebe-wangerooge.podigee.io/(Quelle: https://www.wangerooge.de/)
»frischer winddurch edewecht«TRADITION IN BESTEN HÄNDENDIE POLSTEREIPORTSLOGEBLICKT AUF EIN NEUES KAPITELIN DER UNTERNEHMENSGESCHICHTE:FRAUKE CRONE ÜBERNIMMTVON FRANK WIERNYWer in Edewecht und Umgebung Wert auf handwerklicheQualität legt, kennt sie längst: die Polsterei in Portsloge. Seitnunmehr 13 Jahren führt Frank Wierny mit viel Leidenschaftund handwerklichem Geschick den Betrieb, der sich ganz derKunst des Polsterns und Möbelbaus verschrieben hat. Seitdem 1. Juli 2012 steht er für Qualität aus Meisterhand – und dasmit wachsendem Erfolg.Unterstützt wird er dabei seit zehn Jahren von Frauke Crone,die nicht nur als Mitarbeiterin zur festen Größe im Team gewordenist, sondern sich seit sechs Jahren auch selbst Meisterindes Polsterhandwerks nennen darf. Ab dem 1.7.2025übernimmt Crone den Betrieb als Inhaberin. Und eine weitereWeiche für die Zukunft wird gestellt: Ab August wird erstmalseine Auszubildende Teil des Teams – ein starkes Zeichen fürdie Nachwuchsförderung in einem Beruf, der handwerklichesKönnen und kreative Leidenschaft vereint.Die Polsterei bleibt sich und ihren Werten treu: Hier werden alteHandwerkstechniken nicht nur bewahrt, sondern mit Hingabepraktiziert. Ob klassischer Möbelbau, die Aufarbeitung vonDesignklassikern, individuelle Maßanfertigungen für Wohnmobile,Boote oder Oldtimer – jedes Stück, das die Werkstatt verlässt,trägt die Handschrift des Teams.Das Angebot umfasst:- individuelle Polsterlösungen für Möbel, Oldtimer, Boote,Wohnmobile- handgefertigte Motorradsitze- Aufarbeitungen von Designklassikern- Näharbeiten rund um Polster, Kissen und Bezüge- Raumausstattung inklusive Gardinen, Insekten- undSonnenschutzWas sich über Jahre bewährt hat, bleibt auch weiterhin: derStandort in Portsloge, ebenso die bewährte Webadressewww.ostfriesenpolsterei.de, auf der alle Leistungen und Einblickezu finden sind.Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Kundschaft undInteressierte am 31.8.2025: Dann lädt die Polsterei Portslogezum Tag der offenen Tür ein. Details werden rechtzeitig überSocial Media und Flyer bekannt gegeben – aber eines ist jetztschon klar: Es wird ein Fest für alle, die gutes Handwerk schätzen,und die Weiterführung einer erfolgreichen Unternehmensgeschichte.(Quelle und Foto: Polsterei Portsloge, Text: Renée Repotente)Ostfriesensofas • Polsterei • HeimtextilienEs wird Sommer!Unser vielfältigesAngebot• Polsterarbeiten aller Art• Große Stoffauswahl• 50er Jahre Möbel• Chaisellongues• Cocktailsessel• Neuanfertigung vonOstfriesensofas• Insektenschutz• Plissees / Gardinen• Neubezug von Autositzen• Oldtimersitze• MotoradsitzbänkePortsloger Str. 22 • 26188 Edewecht • Tel.: 04405 9848181E-Mail: polsterprofis@gmx.de • www.ostfriesenpolsterei.de24 | 25
Laden...
Laden...
Folgen Sie uns