Geschäftsführer Reiner MeyerBedachungs GmbHAm Stadtrand 19 · 26127 Oldenburg · Tel. 0441/ 619 96www.marek-bedachungen.com · buero@marek-bedachungen.comIN | Sanitär- KARSTEN & HeizungstechnikHAGELSTEINburgeche.de1 / 350 76 501 / 350 76 51@hagelstein-heizung.deelstein-heizung.deBaumschulenweg 16 a26127 Oldenburg | 0441 25919kontakt@glaserei-gassewitz.dewww.glaserei-gassewitz.de· Flachdachabdichtung· Ziegeleindeckung· Rinnenreinigung· Dachfenstereinbau· ReparaturarbeitenIhr MeisterbetriebSanitär- & Heizungstechnik e.K.• Sanierung/Umbau• BadsanierungInh.: B. Buschbeck• Sanierung/UmbauOfenerdieker Str. 88 • Heizungssanierung • Badsanierung26125 Oldenburg• Kundendienst • HeizungssanierungTel.: 0441-3507650• Wartung• KundendienstFax: 0441-3507651• 24h Notdienst • WartungEmail: info@hagelstein-heizung.de • 24h NotdienstKüchen, diebegeistern!SCHNUURR ...Reiner Glasaustausch. Zurücklehnenund 60 % mehr Energie sparen.Das neueKüchenmagazin ist da.Jetzt reinschauen!DIE NEUENKÜCHEN-TRENDSRezepte, DIYs, Tipps u.v.m.GEMÜTLICHEFAMILIEN-KÜCHENDIE NEUENKÜCHEN-TRENDSBesuchen Sie uns in derAusstellung und planen mituns Ihre Traumküche!wirplanendeinekueche.deOldenburgische Landesbank (OLB)Kto.-Nr.: 12 68 55 66 00 BLZ: 280 200 50KüchenTreff IBAN: Oldenburg DE18 2802 · Hauptstraße 0050 1268 5566 10700 · 26131 BIC: OLBODEH2XXXOldenburg0441 20977309 · www.kuechentreff-oldenburg.deSt.-Nr.: 64/107/05763Registergericht: Oldenburg (Oldb) HR-Nummer: A 206181Rezepte, DIYs, Tipps u.v.m.Küchen,Küchen,GEMÜTLICHEFAMILIEN-KÜCHENKostenloses KüchenmagazinKüchenTre fDIE BEGEISTERNDIE BEGEISTERNKostenloses KüchenmagazinKüchenTre fWER MACHT MORGEN? -DER HANDWERK PODCASTWER GESTALTET DIE ZUKUNFT?Oder anders gefragt: Wer gestaltet das Handwerk? Ob Solaranlagenund Wärmepumpen installieren, Wohnraum bauenoder Strom- und Glasfaserleitungen verlegen – die Nachfragenach handwerklichen Fachkräften war noch nie so groß.Während es an Arbeit und Zukunftsperspektiven nicht fehlt,mangelt es zunehmend an Auszubildenden. Ein Problem, dasschon heute spürbar ist und in Zukunft ernste Konsequenzenhaben könnte.Wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Was brauchtes, um Jugendliche für Berufe zu begeistern, die unverzichtbarsind? Und wie lässt sich ihre individuelle Begabung und Leidenschaftfördern?Diesen Fragen widmet sich Journalistin und ARD-ModeratorinAnna Planken. In der ersten Staffel ihres Podcasts suchte siegemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Handwerkund Gesellschaft nach Antworten. In der zweiten Staffelwird der Blick noch weiter: Im lebendigen Reportagestil zeigtder Podcast direkt aus der Praxis die Vielfalt, Chancen undMöglichkeiten des Handwerks.(Quelle: Das Handwerk, Text: Renée Repotente, Foto: freepik.com)ZU HÖREN GIBT ESDEN PODCAST HIER: Öffnungszeiten der AusstellungMontag – Freitag: 9:00 – 17:30 UhrSamstags (nur an ungerade Wochenenden):9:00 – 13:00 UhrLangenweg 16–18 · 26125 OldenburgTel. 0441-9333031 · Fax 9 33 30 38www.frieling24.de · E-Mail: oldenburg@frieling24.deSonntagSCHAUTAG vonJedenHAND-WERKER14 –17 UhrKLIMAHANDWERK – ZUKUNFT GESTALTENDURCH NACHHALTIGE AUSBILDUNG„Man muss nicht fünf Jahre lang studieren, umetwas zum Klimaschutz beitragen zu können.Sondern das kann man auch im Handwerk."Michael Kellner, Staatssekretär im BMWKDAS HANDWERK ALSSCHLÜSSELAKTEUR IM KLIMASCHUTZDer Klimawandel und die Energiewende stellengroße Herausforderungen dar, bieten jedochauch enorme Chancen – insbesonderefür das Handwerk. Handwerksbetriebe sindzentrale Akteure bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.Ob bei der Installationvon Solaranlagen, der energetischen Gebäudesanierungoder der Integration innovativerTechnologien wie Wärmepumpen: Das Handwerkgestaltet aktiv die Energiewende mit.Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, bedarfes qualifizierter Fachkräfte, die im Rahmenspezieller Aus- und Weiterbildungsprogrammegeschult werden.KLIMAHANDWERK ALSBERUF DER ZUKUNFTDer Zentralverband des Deutschen Handwerks(ZDH) hat mit der Initiative "Klimahandwerk"eine Plattform geschaffen,die die Bedeutung des Handwerks für den Klimaschutzhervorhebt. Ziel ist es, junge Menschenfür Berufe zu begeistern, die direkt zurReduzierung von CO?-Emissionen beitragen.Von Gebäudetechnik über Heizungssystemebis hin zur Dach- und Fassadensanierung: DieAufgaben im Klimahandwerk sind vielseitigund bieten sowohl technische als auch kreativeHerausforderungen.TIPP: AUS DEM HANDWERKS-KOFFER GEPLAUDERTAuf dem YouTube Kanal "Visionäre und Macher"geht es u.a. um Traditionen und Trendsim Handwerk, die Kunst und Zukunft desBauens. Axel Berger und Dennis Westermannsprechen mit Unternehmerinnen undHIER REIN-SCHAUEN:Unternehmen aus Oldenburgund umzu überderen Visionen und dieWege, um diese Zielezu gelangen. Mit dabei:Cehan San (San Haustechnik),der sich in seinerAUSBILDUNG UND WEITERBILDUNGALS SCHLÜSSELEine fundierte Ausbildung ist der erste Schrittin eine nachhaltige berufliche Zukunft. Handwerksbetriebebieten Ausbildungen in Berufenwie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-und Klimatechnik oder Elektroniker fürEnergie- und Gebäudetechnik an. Ergänzenddazu gibt es Weiterbildungsprogramme wieMeisterkurse oder Spezialisierungen, um Betriebeund Fachkräfte fit für die Anforderungender Energiewende zu machen.HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCENObwohl das Handwerk eine Schlüsselrollespielt, bestehen Herausforderungen: DerFachkräftemangel und die Komplexität neuerTechnologien erfordern gezielte Förderprogrammeund Investitionen in die Ausbildung.Gleichzeitig bietet das Klimahandwerkenorme Karriereperspektiven, gerade fürjunge Menschen, die einen sinnstiftendenBeruf suchen.Initiativen wie das "Klimahandwerk" zeigen,wie wichtig die Ausbildung neuer Fachkräfteist, um nachhaltige Technologien voranzutreiben.Mit der richtigen Qualifizierung undUnterstützung kann das Handwerk weiterhineine treibende Kraft im Kampf gegen den Klimawandelsein.(Text: Renée Repotente, Quellen: Das Handwerk,Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk)Branche bereits einen Namen als Speakerund Botschafter des Handwerks gemacht hat,Birtan Cetin (Cetin Bau), der mit Leidenschaftund Innovation Wohnraumträume Wirklichkeitwerden lässt, oder Svenja Hirtz (Hirtz Planmanagement),die erfolgreich Social Media undKünstliche Intelligenz in ihrem Geschäftsalltagnutzt. Wie traditionelle Werte des Handwerksmit neuen Technologien und innovativen UnternehmensstrukturenHand in Hand gehen, wirdauf sehr unterhaltsame Weise in dieser Talkshowveranschaulicht. (Text: Renée Repotente)Thorsten HeyderhoffKachelofen -und LuftheizungsbaumeisterHaßforter Str. 25b26127 OldenburgTel.: 0441 - 53417Schadensregulierungmit Ihrer VersicherungSCHLÜSSELLOS,SORGENLOS!VORHANG-SCHLOSSVON ABUSeigenerparkplatzhinter demHaus! Nadorster Str. 6 | 26123 OldenburgTel. 0441 3506360 | Fax 0441 87124www.willers24.de | shop.willers24.de30 | 31
Laden...
Laden...
Folgen Sie uns